Die verschiedenen Bodenbeläge für Terrassen

Für Terrassenböden gibt es viele verschiedene Arten von Bodenbelägen. Wir stellen die gängigsten in diesem Artikel vor.

Verschiedene Arten von Terrassenbelägen

Holzterrassen

Bei der Gestaltung einer Holzterrasse kommt die Wärme und natürliche Ästhetik des Holzes ins Spiel, die dem Außenbereich ein einladendes und gemütliches Ambiente verleihen kann.
Holz schafft sofort eine Atmosphäre von Wärme und Behaglichkeit. Die Auswahl an Holzarten für Terrassen ist umfangreich, von lokalen Hölzern wie Kiefer und Eiche bis hin zu exotischen Hölzern wie Teak oder Massaranduba. Jede Holzart bringt besondere Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Pflegebedarf, Farbe und Textur mit sich. Es ist daher wichtig, sich bei der Wahl des Holzes beraten zu lassen. Manche Holzarten sind wesentlich haltbarer als andere, allerdings dann oft auch sehr teuer in der Anschaffung.
Wird Holz für den Außenbereich gewählt, sollte man nicht den Aufwand an Pflege und Reinigung außer Acht lassen. Holz muss regelmäßig wetterfest gemacht werden, sprich es muss lackiert oder geölt werden und das möglichst regelmäßig und viele scheuen diese aufwändige Arbeit.

Stein- und Betonterrassen

Stein- und Betonterrassen sind stark und langlebig, und bieten eine robuste und wartungsarme Lösung für Terrassen. Die Auswahl an Steinarten ist ebenso vielfältig, von elegantem Marmor und glattem Granit bis hin zu rustikalem Schiefer und robustem Kalkstein. Betonterrassen können dagegen in jede gewünschte Form und Oberflächenstruktur gebracht werden, von glattem, poliertem Beton bis hin zu Beton, der so gestaltet ist, dass er wie Naturstein aussieht. Beide Möglichkeiten bieten eine hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und erfordern im Vergleich zu anderen Materialien weniger Wartung, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für viele Terrassenbesitzer macht.

Keramikterrassen

Keramikfliesen sind in einer breiten Palette von Farben und Mustern erhältlich, von monochromen Fliesen, die ein modernes und minimalistisches Ambiente schaffen, bis hin zu Mosaikfliesen, die Individualität einbringen können. Keramikterrassen sind außerdem äußerst pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Flecken und Feuchtigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für Bereiche mit hoher Beanspruchung oder Feuchtigkeit macht, wie z. B. Außenküchen oder im Poolbereich. Fliesen sollten allerdings frostbeständig sein und einen Anti-Rutsch-Anstrich haben bzw. rutschsicher ausgestattet sein.

WPC-Terrassen

WPC Dielen oder Wood-Plastic-Composite-Dielen sind ein innovativer Terrassenbelag, der die Vorteile von Holz und Kunststoff kombiniert. Sie bieten die natürliche und wärmende Ästhetik von Holz, gepaart mit der Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit von Kunststoff. Diese Dielen sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Insektenbefall und faulen nicht, weshalb sie ebenfalls gut geeignet sind, um in der Nähe eines Teiches verlegt zu werden. WPC Dielen können zwar höhere Anschaffungskosten haben, aber ihre Robustheit und die einfache Pflege machen dies schnell wieder wett. Sie lassen sich so einfach verlegen wie Holzdielen und werden heutzutage schon in vielen schönen Farbnuancen angeboten.

Fazit

Für welchen Bodenbelag man sich entscheidet, hängt letztendlich von den Gegebenheiten und davon ab, wie viel man investieren möchte. Es geht nicht nur darum welches Material gut aussieht, sondern es muss wetterbeständig und lange haltbar sein und zum Außenambiente und zu den Bedürfnissen der Nutzer passen. Da es ein großes Angebot an unterschiedlichen Bodenbelägen gibt, ist die Chance groß, dass jeder das findet, was zu ihm passt.

FAQ

Welches ist der langlebigste Terrassenbelag?
Stein und Beton sind in der Regel die langlebigsten Terrassenbeläge. Sie sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und erfordern wenig Wartung.

Wie kann ich den besten Terrassenbelag für meine Bedürfnisse wählen?
Die Wahl des richtigen Terrassenbelags hängt von vielen Dingen ab, einschließlich des Klimas, der Nutzung, des Pflegeaufwands und des Stils des Hauses.

Welcher Terrassenbelag ist am einfachsten zu installieren?
Holzterrassen sind oft am einfachsten zu installieren, können aber mehr Pflege erfordern.

Sind WPC Terrassen umweltfreundlich?
WPC Terrassen bestehen in der Regel aus recyceltem Holz und Kunststoff, was sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.

Wie oft sollte ich meinen Terrassenbelag pflegen bzw. reinigen?
Dies hängt vom gewählten Material ab. Holzterrassen erfordern in der Regel jährliche Pflege, während Stein- und Betonterrassen weniger Arbeit machen.